Unsere Dienstleistungen
Hier finden Sie einen Auszug unserer Dienstleistungen
zum Thema Energieeffizienzberatung.
Individuelle Energieberatung für Wohngebäude

Unsere maßgeschneiderten Beratungsdienste zielen darauf ab, Ihren Wohnraum nicht nur komfortabler, sondern auch energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Wir bieten eine umfassende Analyse Ihrer Wohnsituation, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zugeschnitten sind.
Unser Ziel ist es, Ihren Energieverbrauch zu optimieren, damit Sie langfristig Kosten sparen. Wir betrachten verschiedene Aspekte, darunter Wärmedämmung, effiziente Heizungssysteme, erneuerbare Energien, sowie den Einsatz umweltfreundlicher Baustoffe.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Identifizierung und Beantragung möglicher Fördermittel. Durch unsere Fachkenntnisse im Bereich staatlicher Förderprogramme können wir Ihnen helfen, finanzielle Unterstützung für energieeffiziente Maßnahmen zu erhalten.
Unsere Beratungsdienste sind darauf ausgerichtet, nicht nur kurzfristige Verbesserungen vorzunehmen, sondern auch langfristige Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Ihrem Wohnraum zu fördern. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihren Wohnraum in einen energieeffizienten und nachhaltigen Lebensraum zu verwandeln.
Individueller Sanierungsfahrplan
Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP):

Ein ISFP ist ein kundenspezifischer Leitfaden für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes.
Er berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse, baulichen Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten jedes einzelnen Kunden.
Das Hauptziel besteht darin, eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie zu entwickeln, die darauf abzielt, den
Energieverbrauch zu reduzieren, erneuerbare Energien zu nutzen und die CO2-Emissionen zu senken.
Förderung des ISFP:
Die Entwicklung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird mit bis zu 50 % gefördert. Durch diese Förderung sollen Hauseigentümer ermutigt werden, professionelle Beratung und Planung in Anspruch zu nehmen, um effiziente und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen zu gewährleisten.
Attraktive Förderkonditionen:
Die Förderung eines ISFP ermöglicht den Zugang zu attraktiveren Förderkonditionen für die tatsächliche Umsetzung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen.
Dies umfasst höhere Zuschüsse oder andere finanzielle Anreize, um die Kosten für die Sanierung zu reduzieren.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (Einzelmaßnahmen)
Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine teilweise energetische Sanierung Ihrer Immobilie durchzuführen, sind wir der ideale Partner, um Sie durch den Prozess der Fördermittelbeantragung zu begleiten.
Unser Service erstreckt sich über sämtliche Schritte. Angefangen bei der Unterstützung des Antragsprozesses bis hin zur Planung und der notwendigen Nachweisführung gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung verschiedener Maßnahmen, darunter die Verbesserung von Fenstern, die nachträgliche Dämmung von Bauteilen sowie die Optimierung oder der Austausch Ihrer Heizungsanlage. Jede dieser Maßnahmen kann einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie leisten.
Unsere Beratung ist darauf ausgerichtet, Ihnen detaillierte Einblicke in mögliche Einzelmaßnahmen zu bieten. Dabei nehmen wir Rücksicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse und zeigen Ihnen auf, wie diese Maßnahmen optimal umgesetzt werden können. Unser Ziel ist es, nicht nur die energetische Effizienz Ihres Gebäudes zu verbessern, sondern auch sicherzustellen, dass Sie von den verfügbaren Fördermitteln bestmöglich profitieren können. Gerne stehen wir Ihnen für eine umfassende und detaillierte Beratung zur Verfügung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (Effizienzhaussanierung)
Wenn Sie Ihr Gebäude in einem umfassenden Schritt zu einem Effizienzhaus sanieren und dabei Fördermittel oder zinsvergünstigte Kredite der KfW in Anspruch nehmen möchten,
stehen wir Ihnen mit umfassender Unterstützung zur Seite. Unser Service erstreckt sich von der Unterstützung bei der Antragsstellung über die Planung bis hin zur Baubegleitung und der erforderlichen Nachweisführung.
Wir helfen Ihnen dabei, den Antragsprozess reibungslos zu durchlaufen, die effektivsten Maßnahmen zu planen und sicherzustellen, dass alle notwendigen Anforderungen erfüllt werden. Durch eine sorgfältige Baubegleitung gewährleisten wir, dass die Sanierungsmaßnahmen fachgerecht und effizient umgesetzt werden.
Unsere Unterstützung umfasst auch die notwendige Nachweisführung gegenüber der KfW, um sicherzustellen, dass Sie die Fördermittel bestmöglich nutzen können. Unser Ziel ist es, den Prozess der Effizienzhaus-Sanierung so reibungslos wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass Ihr Gebäude die höchsten energetischen Standards erreicht. Gerne stehen wir Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.
Energetische Baubegleitung
Die „Energetische Baubegleitung“ dient der kontinuierlichen Überwachung des Bauprozesses, um sicherzustellen, dass Energieeffizienzmaßnahmen gemäß etwaiger Vorgaben umgesetzt werden.
Wir unterstützen Bauherren und Fachleute, indem wir die Einhaltung der energetischen Standards kontrollieren und Verbesserungsmöglichkeiten für eine optimale Energieeffizienz aufzeigen. Ziel ist es, während des Baus die energetischen Ziele zu erreichen und ein nachhaltiges, energieeffizientes Gebäude zu schaffen sowie die Auszahlung von Fördermitteln zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns gerne wenn Sie Unterstützung in der Umsetzungsphase Ihres Projektes benötigen.
Wir helfen Ihnen dabei, den Antragsprozess reibungslos zu durchlaufen, die effektivsten Maßnahmen zu planen und sicherzustellen, dass alle notwendigen Anforderungen erfüllt werden. Durch eine sorgfältige Baubegleitung gewährleisten wir, dass die Sanierungsmaßnahmen fachgerecht und effizient umgesetzt werden.
Unsere Unterstützung umfasst auch die notwendige Nachweisführung gegenüber der KfW, um sicherzustellen, dass Sie die Fördermittel bestmöglich nutzen können. Unser Ziel ist es, den Prozess der Effizienzhaus-Sanierung so reibungslos wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass Ihr Gebäude die höchsten energetischen Standards erreicht. Gerne stehen wir Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.
Energetische Kaufberatung Wohngebäude
Die energetische Kaufberatung umfasst eine detaillierte Analyse und Bewertung der energetischen Eigenschaften eines potenziellen Kaufobjekts.
Dies beinhaltet die Untersuchung von Wärmeverlusten, Energieverbrauch, Gebäudetechnik und vorhandenen Energiesystemen. Ziel ist es, potenzielle Käufer über die energetische Effizienz des Gebäudes zu informieren, mögliche Einsparpotenziale aufzuzeigen und Empfehlungen für zukünftige energetische Verbesserungen zu geben. Diese Beratung soll dazu beitragen, informierte Entscheidungen zu treffen und die langfristige Energieeffizienz des Kaufobjekts zu maximieren. Der Beratungsumfang wird nach Ihren Wünschen individuell vereinbart.
Bedarfsausweise
Ein Energiebedarfsausweis ist ein Dokument, das den prognostizierten Energiebedarf eines Gebäudes auf Basis theoretischer Berechnungen und Daten zur Gebäudestruktur ausweist
und Aufschluss über den zu erwartenden Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser, Belüftung und Kühlung gibt. Der Ausweis dient dazu, die energetische Effizienz eines Gebäudes zu bewerten und potenzielle Einsparungen sowie Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es gibt einige Gründe die die Erstellung eines Energiebedarfsausweis notwendig machen. Zum Beispiel kann dies ein geplanter Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie sein. Des Weiteren ist es von dem Baujahr, des Gebäudetyps oder der Gebäudestruktur abhängig ob ein Energiebedarfsausweis erstellt werden muss. Auch im Neubau oder bei umfänglichen Sanierungen ist die Erstellung eines Energiebedarfsausweise obligatorisch. Benötigen Sie einen Energieausweis oder sollten Sie sich unsicher sein, welcher Energieausweis für Sie der richtige ist, kontaktieren Sie uns gerne.
GEG-Nachweise
Der GEG-Nachweis bestätigt die Einhaltung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Er beinhaltet die Berechnung und Dokumentation des Energiebedarfs oder -verbrauchs eines Gebäudes gemäß den Vorgaben des GEGs. Der Nachweis dient dazu im Bauantragsverfahren oder im Zuge vollumfänglicher Sanierungen, sicherzustellen, dass das Gebäude die gesetzlichen Standards hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllt. Benötigen Sie einen solchen Nachweis, kontaktieren Sie uns gerne.
Verbrauchsausweise
Es gibt einige Gründe, die die Erstellung eines Energieausweises notwendig machen. Zum Beispiel kann dies der Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie sein.
Ein Verbrauchsausweis zeigt den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes über einen bestimmten Zeitraum an. Er basiert auf realen Verbrauchsdaten für Heizung, Warmwasser sowie andere Energiequellen und ermöglicht Vergleiche mit ähnlichen Gebäuden. Der Ausweis bietet eine Einschätzung der Energieeffizienz basierend auf tatsächlichen Verbrauchsdaten. Benötigen Sie einen Energieausweis oder sollten Sie sich unsicher sein, welcher Energieausweis für Sie der richtige ist, kontaktieren Sie uns gerne.
Wärmepumpencheck Ist Ihr Gebäude bereit für eine Wärmepumpe?
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt hin zu einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizlösung.
Doch nicht jedes Gebäude ist gleichermaßen für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet. Mit unserem professionellen Wärmepumpencheck analysieren wir schnell und unkompliziert, ob Ihr Haus die optimalen Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung bietet. Anhand Ihrer bisherigen Heizkostenabrechnungen ermitteln wir den tatsächlichen Energiebedarf und bewerten die Eignung Ihres Hauses. So stellen wir sicher, dass eine Wärmepumpe effizient arbeitet, Ihre Heizkosten senkt und Sie von möglichen Förderungen profitieren können.
Raumweise Heizlastberechnung
Wenn Sie von den attraktiven Förderprogrammen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren möchten, ist eine raumweise Heizlastberechnung nach DIN 12831 unerlässlich.
Diese Berechnung ermittelt präzise, wie viel Heizleistung jeder Raum benötigt, um auch bei eisigen Temperaturen angenehm warm zu bleiben. Dabei werden Faktoren wie Raumgröße, Dämmung, Fensterflächen und die örtliche Klimazone berücksichtigt.
Die Heizlastberechnung stellt sicher, dass Ihre neue Heizungsanlage optimal dimensioniert ist – ein wichtiger Baustein für die Energieeffizienz Ihres Hauses. Nur so können Sie die Anforderungen der BEG erfüllen und sich staatliche Zuschüsse für Ihre energetische Sanierung sichern. Investieren Sie also nicht nur in Komfort, sondern sparen Sie dank der Förderung bares Geld!
Hydraulischer Abgleich
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkörper im Haus genau die richtige Menge Heizwasser erhält.
Besonders das Verfahren B ist für Bestandsgebäude geeignet und wird bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorausgesetzt. Wir berechnen dabei detailliert den Wärmebedarf jedes Raumes und stellen die Heizungsanlage optimal ein. Das Ergebnis: Ein gleichmäßig warmes Zuhause, niedrigere Heizkosten und die Erfüllung der Fördervoraussetzungen für attraktive staatliche Zuschüsse.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns
Telefonnummer
+49 2161 6207033
Energieeffizienzberatung vom Spezialisten.
Rechtliche Angaben

Kontakt
Telefonnummer
+49 2161 6207033