Er berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse, baulichen Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten jedes einzelnen Kunden.
Das Hauptziel besteht darin, eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie zu entwickeln, die darauf abzielt, den
Energieverbrauch zu reduzieren, erneuerbare Energien zu nutzen und die CO2-Emissionen zu senken.
Förderung des ISFP:
Die Entwicklung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird mit bis zu 50 % gefördert. Durch diese Förderung sollen Hauseigentümer ermutigt werden, professionelle Beratung und Planung in Anspruch zu nehmen, um effiziente und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen zu gewährleisten.
Attraktive Förderkonditionen:
Die Förderung eines ISFP ermöglicht den Zugang zu attraktiveren Förderkonditionen für die tatsächliche Umsetzung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen.
Dies umfasst höhere Zuschüsse oder andere finanzielle Anreize, um die Kosten für die Sanierung zu reduzieren.